In den Weiten des www fand ich ein sehr ansprechendes Rezept, ursprünglich für den Crock Pot.
Hier der Link zum Originalrezept.
Zwar bin ich im Besitz eines solchen Elektrodutchovens, aber mit offenem Feuer im richtigen DO macht es mehr Spaß!
Lammfleisch war gefordert, ich hatte Lammhüften besorgt. Denen ging es mit dem Messer zuleibe, danach wurden sie in Olivenöl, Kräutern und Knoblauch erstmal eingelegt.
Die restlichen Zutaten:
Eine Aufgabe, die mir nicht so sonderlich liegt: Gemüse putzen und kleinschneiden. Aber auch das will erledigt werden.
Für die Süßkartoffeln brauchte es schon schwereres Gerät!
Damit liessen sie sich recht gut zerkleinern 😉
Möhre, Sellerie und Zwiebeln waren danach ein Kinderspiel.
Das Fleisch sollte getrennt vom Gemüse angebraten werden.
Man kann hierzu alle Kohlen unter den DO (ich benutze zum Anbraten immer den Dutch Oven Deckel) legen, oder wenn man einen Wok-Brenner besitzt, diesen nehmen. Ob der brachialen Hitze die ein solcher entwickelt klappt das wunderbar.
Zuerst also das Fleisch, dann danach das Gemüse….
Beides zusammen kommt dann in den Dutch Oven.
Passierte und stückige Tomaten hinzu, die Kichererbsen und die getrockneten Aprikosen rein, mit 1-2EL Ras el-Hanout würzen, etwas Pfeffer und Salz. Danach gut durchrühren, Deckel drauf und befeuern!
Zwischendurch gucken ist wie bei fast allen DO Gerichten erlaubt:
Nach 3h im DO hatte ich es für gut befunden. Da ich keinen Couscous dahatte wurde auf Reis angerichtet, siehe oben.
Bis demnächst auf diesem Kanal.
Ich kann den Duft fast riechen. Lamm kommt einfach mal auf den Einkaufszettel.
Am Samstag beim Sebastian darfste mal kosten 😉
Es war wirklich seeeeehr lecker!