Heute mal wieder was aus dem DO. Ich liebe es darin zu kochen. Gerade für Eintöpfe, oder auch eben für die geplante Erbsensuppe ist das Gusseisen ideal.
Schön über dem offenen Feuer der SFB, was gibt es Schöneres???
Die Zutaten:
500gr getrocknete halbe Erbsen (über Nacht in Wasser einweichen)
600gr Frühstückspeck ohne Knochen
120gr Sellerie
120gr Karotten
180gr Lauch
200gr Kartoffeln
100gr Zwiebeln
Die Gewürze
2 Lorbeerblätter
1 TL Senf
2 TL Majoran
2 TL Brühpulver
1 TL getrocknetes Maggikraut
Sowie Pfeffer frisch gemahlen aus der Mühle und etwas Muskat
Dieses Rezept stammt vom Master-Sir-Buana aus dem GSV.
Zusätzlich kommen bei uns immer noch Mettwurst und/ oder Fleischwurst mit rein.
Zunächst heisst es Schnibbelarbeiten erledigen:
Die Vorbereitungen sind soweit erledigt, also kann ich in der Sidefirebox (SFB) des Smokers Feuer machen.
Nun wird zunächst der Speck angebraten, danach kommt das Wurzelgemüse hinzu.Die Schwarten des Specks lasse ich ebenfalls mitgaren, die werden später herausgefischt. Erbsen, und das Einweichwasser kommen ebenfalls in den Dutch Oven,
Nun folgen die Gewürze. Danach Deckel drauf, den Deckel mit glühender Holzkohle bestücken und gemütlich abwarten 😉
(es kam noch mehr Glut auf den Deckel wie auf dem Foto zu sehen ist…)
Nach 2h köcheln ist die „Erbsensuppe“ dann fertig. Bei uns im Ruhrpott muss man sie mit der Gabel essen können!
Noch besser schmeckt sie, wenn sie am nächten Tag nochmal aufgewärmt wird.
Eine gute Erbsensuppe ist genau das richtige bei diesem Wetter.
Jo, des Rezept vom Uwe is klasse! So mach mer des a immer.
Schöne Bilder hast gschossen 😉
Die sieht super lecker aus.
Bekommen wir die am DOOT zu probieren?
Als Katerfrühstück wäre sowas doch ideal!?!
Ja, die gab es am DOOT 2014.
Aus einem 14″ DO, 11l – innerhalb von 10 Minuten war alles weg…
Die war wirklich richtig lecker. Prima gemacht, Micha.
Hallo Micha
Wie immer ein tolles Rezept von Dir. Leider kann ich nichts über die Flüssigkeitsmenge finden die der Menge an Rezepte hinzugefügt werden soll.
Gruß Eberhard
Hallo Micha, Erbsensuppe hab ich bis jetzt nur im Kessel gemacht, aber im Dutch Oven schmeckt es bestimmt super!! Werde es gleich dieses WE ausprobieren. DANKE für die schönen Rezepte die Du immer mit genauster Anleitung weitergibst – da kann eigentlich nichts schief gehen!!!
LG Mathias und Tanja
Howdy Eberhard,
Flüssigkeit soviel, dass alles bedeckt ist, wie auf dem einen Bild zu sehen.
Beim Dutch Oven ist zwischendurch gucken erlaubt, ganz nach Gusto kann
man dann noch nachgiessen.
Viele mögen Erbsensuppe auch flüssiger, bei uns heisst es:
„Ne gute Erbsensuppe muss man mit der Gabel essen können“